Das Koordinationskonzept Sensopro wurde ab 2009 von Kaspar Schmocker, einem Sportwissenschaftler aus Bern, entwickelt. Im Rahmen seines Studiums wollte er ein Gerät konstruieren, das sensomotorisches Training unter Belastung ermöglicht. Mit komplexen Bewegungen, gelenkschonend, einfach und sicher in der Anwendung. Nicht zuletzt sollte das Training an diesem Gerät Spaß machen und motivierend sein, so der Plan.
Wenige Jahre später ist daraus ein umfassendes Konzept entstanden, das in besonderer Weise die Relevanz und den Mehrwert des sensomotorischen Trainings deutlich macht.