Durch das Training am Sensopro werden drei Hauptanwendungsbereichen Gesundheit, Fitness und Performance abgedeckt. Diese werden in weitere zielgruppenspezifische Einsatzbereiche untergliedert.
Anwendungsebiete für Physiotherapeuten und Fitness-Studios
Therapie
Neurologie
Durch Koordinationstraining am Sensopro können bei neurologischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Hemiparese sehr gute Therapieerfolge erzielt werden.
Orthopädie
Sensopro kommt in der Therapie bei orthopädischen Erkrankungen aller Art zum Einsatz. Das Training ist hervorragend geeignet für Training und Therapie bei Rückenschmerzen oder Verletzungen der Extremitäten. Durch die sehr gelenkschonenden Übungen profitieren sowohl konservativ versorgte Patienten (z.B. bei Arthrose) als auch Patienten nach operativen Eingriffen.
Spitzensport
Neuroathletik
Dem ambitionierten Freizeitsportler und dem Spitzensportler bietet der Sensopro eine gute Möglichkeit, seine Koordination zu trainieren und sich dadurch auch vor Verletzungen zu schützen. Unter anderem wird die Ansteuerungsfähigkeit der Muskulatur sowie die Reaktionsfähigkeit verbessert, damit die sportlichen Ziele schneller erreicht werden können.
Rehabilitation
Im Falle einer verletzungsbedingten Trainingspause reduziert sich die Koordinationsfähigkeit des Sportlers. Um im Laufe der Rehabilitation wieder auf das alte Leistungsniveau zu gelangen, ist Koordinationstraining ein wichtiger Baustein. Der Sensopro wird deshalb weltweit schon von vielen Spitzensportlern für die Reha nach Sportverletzungen erfolgreich eingesetzt, weil das Training sehr funktionell, mit Progression und auch unter Belastung durchgeführt werden kann.
Prävention
Präventionskonzepte nach §20 gewinnen nach wie vor an Bedeutung. Mit dem zertifizierten Sensopro-Präventionskonzept mit dem Schwerpunkt Koordination heben sich Studios und Praxen von den herkömmlichen Angeboten anderer Anbieter ab.
Ergänzung zum Rehasport
Über den Rehasport finden viele Menschen den Einstieg in das regelmäßige Fitness- und Gesundheitstraining. Richtig eingesetzt ist der Sensopro ein hervorragendes Werkzeug für die Überführung in eine reguläre Mitgliedschaft.
Fitness
Das Angebotsspektrum von Fitnessstudios bestand neben Kursprogrammen traditionell aus Trainingsgeräten für Kraft und Ausdauer, in den letzten Jahren auch zunehmend für die Beweglichkeit. Mit Sensopro existiert nun erstmals auch ein Koordinationskonzept, das autonom von den Mitgliedern genutzt werden kann und der Sensomotorik den angemessenen Stellenwert gibt. Ob Golf- oder Skiprogramme, anspruchsvolle Programme für Athleten oder spezielle Sturzpräventionsprogramme für die Best Ager – Mitglieder sämtlicher Alters- und Leistungsgruppen sind begeistert von Sensopro.
BGF
Einseitige Bewegungen und langes Sitzen haben negative Auswirkungen auf jeden Arbeitnehmer. Firmen nehmen sich dies zu Herzen und suchen nach gesunden Lösungen für ihre Mitarbeiter. Der Sensopro bietet besonders im Rahmen der Präventivmaßnahmen und der aktiven Pausen ein optimales Training für jeden. Ein- bis zweimal wöchentlich für 10 Minuten pro Mitarbeiter eingesetzt, können positive Effekte für den Bewegungsapparat erzielt werden.